Wir bekommen in seltenen Fällen die Rückmeldung, dass auf unseren Aluminiumprofilen Flecken zu sehen sind. Wir sprechen hier von einem „Anlaufen der Montageschienen“.
Das ist rein optisch nicht schön. Grund ist fast immer eine unsachgemäße Lagerung unserer Aluminiumprofile, oder eine falsche Verarbeitung. Dies kann jedoch relativ einfach vermieden werden. Im Folgenden erläutern wir, was Korrosion bei Aluminium ist, welche Vorteile sie mit sich bringt und wie Sie korrosionsbedingte Flecken vermeiden können.
Warum korrodieren Aluminiumprofile und wie kann man diese verhindern
Aluminium korrodiert aufgrund natürlicher Umgebungseinflüsse, insbesondere durch elektrochemische Reaktionen. Durch Korrosion kann die Oberfläche von Aluminium in Metalloxid umgewandelt werden. Dies geschieht, wenn die Aluminiumschienen ungeschützt im Außenbereich gelagert und somit Wind, Wetter und insbesondere Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Optisch vielleicht nicht schön – technisch jedoch gar kein Problem
Eine oxidierte Oberfläche von Aluminium hat technisch keinerlei negative Auswirkungen auf die Stabilität oder Lebensdauer der Aluminiumprofile. Im Gegenteil: Die Oberfläche wird dadurch sogar stabiler und dient als Schutzschich.
Korrosion tritt auf, wenn Aluminium mit Wasser und Sauerstoff in Kontakt kommt. Eisen fängt in diesem Fall beispielsweise an zu rosten und Kupfer läuft grün an.
Bei Aluminium entsteht eine Oxidhaut, die – wenn sie gleichmäßig und geschlossen ist – dafür sorgt, dass sich die Korrosion unter dieser Schicht nicht fortsetzt. Dadurch kann das Aluminium weiß anlaufen. Dieses Phänomen wird auch als „Weißrost“ bezeichnet. Eine Bezeichnung die jedoch irreführend ist. „Weißrost“ hat nämlich nichts mit dem Rost zu tun, den wir im Volksmund kennen, die entstehende Schicht hat vielmehr eine Schutzfunktion. Sie bewirkt also genau das Gegenteil einer Rostschicht.
Denn: Aluminium ist korrosionsbeständig.
Flecken vermeiden und richtig lagern und verarbeiten
Auch wenn angelaufene oder korrodiertet Schienen keinerlei technischen Mangel mit sich führen, wie kann man dieser Verfärbungen dennoch vermeiden?
Wir lagern unsere Profile stets in Innenräumen, sodass diese keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Auch eine Beladung der LKWs erfolgt unsererseits in einem überdachten Bereich. Mit unseren Speditionen bestehen entsprechenden Vereinbarungen, dass unsere Aluminiumprofile nur im Trockenen umgeschlagen werden sollen.
Wir empfehlen Aluminiumprofile möglichst schnell nach Erhalt zu montieren. Sollte dies nicht möglich sein, empfiehlt es sich die Profile trocken (in Innenräumen) bei konstanter Temperatur und ausreichender Belüftung zu lagern und eine potenzielle Transportfolie zu entfernen, damit sich keine Flecken bilden können.
Aluminium ist ein guter Wärmeleiter, es fühlt sich oft kalt an und zieht Feuchtigkeit an, die punktuell unter die Folie geraten kann. Wenn die Belüftung zwischen den Profilen nicht ausreichend ist – die Feuchtigkeit also nicht verdunsten kann – kommt es zu Korrosion. Sind die Profile noch mit Folie geschützt, tritt diese Korrosion nur an bestimmten Stellen auf. Dort bilden sich dann unerwünschte Flecken.