FAQ – Wandmontage

 FAQ zur Montage an der Fassade

1. Auf welchen Fassaden kann ich das PROFINESS Wall System montieren?

Das System eignet sich für Beton, Mauerwerk (auch mit Dämmung), Trapezblechfassaden mit Holzunterkonstruktion sowie Blechfassaden mit Direktverschraubung.

2. Kann ich Module hochkant und quer montieren?

Ja. Das PROFINESS Wall System erlaubt beide Montagerichtungen – wichtig ist die Einhaltung der Klemmbereiche laut Modulhersteller und eine korrekte Positionierung der Schienen.

3. Welche Materialien werden für das System verwendet?

Die Schienen bestehen aus Aluminium, die Verbindungselemente aus Edelstahl A2 – das sorgt für hohe Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer.

4. Wie erfolgt die Befestigung in Beton oder Mauerwerk?

Entweder direkt mit Betonschrauben oder über eingeklebte Gewindestangen (mit oder ohne thermischen Adapter). Die Wahl hängt von Dämmung und Untergrund ab.

5. Wann ist eine thermische Trennung notwendig?

Bei gedämmten Fassaden empfiehlt sich die Nutzung eines Kunststoff-Adapters, um Wärmebrücken zu vermeiden und die Dämmung nicht zu beschädigen.

6. Wie wird das System an Trapezblech-Fassaden montiert?

Entweder mit Stockschrauben in die Holzunterkonstruktion oder durch Direktverschraubung der Trapezschienen mit Bohrschrauben in den Hochsicken des Blechs.

7. Was ist bei der Ausrichtung der Module zu beachten?

Auch die oberste Schienenlage muss exakt im Klemmbereich laut Modulhersteller liegen.

8. Wie viele Schrauben benötige ich für die Oberschiene?

In der Regel vier Bohrschrauben pro Oberschiene – abhängig von der Länge. Bei Kurzschienen (z. B. Sicke zu Sicke) immer zwei pro Welle/Hochsicke.

9. Kann ich EPDM-Dichtungen nachrüsten?

Ja. Bei Varianten ohne vorkonfektionierte Dichtung müssen EPDM-Streifen vor Montage auf die Blechoberfläche aufgeklebt werden, um Wassereintritt zu verhindern.

10. Muss ich bei Fassadenanlagen etwas Besonderes beachten?

Ja – Fassadenanlagen sind besonders windlastbelastet. Deshalb ist eine Absturzsicherung vorgeschrieben, und die Montage sollte exakt gemäß Anleitung erfolgen.

11. Wie wird in Beton gebohrt?

Mit einem für den Untergrund geeigneten Bohrer. Die Tiefe richtet sich nach dem Schraubentyp. Bohrloch ausblasen und ggf. mit Injektionsmörtel arbeiten.

12. Was sind Injektionsanker bzw. Gewindestangen mit Mörtel?

Das sind mechanisch gesetzte Verankerungen, bei denen eine Gewindestange in ein mit Injektionsmörtel gefülltes Bohrloch eingeklebt wird – ideal bei hohen Lasten oder weichem Mauerwerk.

13. Welche Schraubenlänge muss ich wählen?

Die Schraubenlänge richtet sich nach Dämmstoffdicke, Wandaufbau und Schienenposition. Faustregel: mind. 50–70 mm Verankerungstiefe im tragenden Untergrund.

14. Wie viele Befestigungspunkte brauche ich pro Modul?

Mindestens zwei pro Modulseite (also vier pro Modul). Bei größeren Anlagen und hohen Windlasten kann die Anzahl steigen – statische Planung empfohlen.

15. Kann ich Stockschrauben auch in die Wand setzen?

Nur, wenn eine tragende Holzkonstruktion hinter der Fassade vorhanden ist. Für Beton oder Ziegel sind andere Schraubsysteme oder Gewindestangen notwendig.

16. Gibt es spezielle Adapter zur thermischen Trennung?

Ja, sogenannte Wärmetrenn-Adapter aus Kunststoff sorgen für thermisch entkoppelte Verschraubung – wichtig bei Dämmfassaden oder Passivhaus-Bauten.

17. Was tun bei Unebenheiten in der Wand?

Höhenausgleich erfolgt über eine exakte Justierung der Unterschiene. Die Oberschienen können so dann waagerecht ausgerichtet werden.

18. Gibt es Oberschienen in verschiedenen Längen?

Ja. PROFINESS bietet Kurzschienen, mittlere Standardprofile sowie durchgehende Schienen bis 6,60 m – ideal für unterschiedliche Projektgrößen und Anforderungen.

19. Wie erfolgt die elektrische Erdung bei Wandmontage?

Wie bei Dachanlagen: Potentialausgleichsklemmen zwischen Modulrahmen und Montageschienen ermöglichen eine leitende Verbindung.

20. Welche Werkzeuge benötige ich zur Montage?

Je nach Installationsart können Bohrhammer, Maulschlüssel, Drehmomentschlüssel, Akkuschrauber, Wasserwaage, ggf. Laser-Nivelliergerät und Injektionsmörtel-Set benötigt werden.

21. Wie richte ich mehrere Modulreihen optisch gerade aus?

Mit Laser oder Schlagschnur vorab Modulraster markieren. Oberschienen exakt in Flucht montieren – idealerweise mit Montagelehre oder Ausrichthilfe.

22. Können Module lückenlos nebeneinander montiert werden?

Ja. Ein Abstand von je 20 mm bedingt sich durch die Mittelklemmen zwischen den Modulen, ist optisch aber kaum wahrnehmbar.

23. Wie weit dürfen Module von der Fassade abstehen?

Der Abstand hängt vom Schienen- und Befestigungssystem ab – typischerweise 60 – 100 mm zwischen Wand und Modulrahmen. Wichtig für die Hinterlüftung!

24. Ist eine Reihenschaltung vertikal möglich?

Ja, bei vertikaler Modulmontage. Aber die Kabelführung muss entsprechend angepasst werden – ggf. mit Zwischenverbindern oder DC-Kabelverlängerung.

25. Muss die Wand tragfähig oder tragend sein?

Ja. Die Lasten der PV-Anlage müssen sicher in die tragende Wand eingebracht werden. Hohlräume oder nur Dämmplatten sind ungeeignet für Direktmontage.

26. Können Schäden an der Dämmung entstehen?

Nein, sofern mit thermischen Adaptern und sauber gesetzten Befestigungspunkten gearbeitet wird. Keine Schrauben direkt in EPS/XPS montieren!

27. Wie werden Oberschiene und Modulrahmen elektrisch verbunden?

Über die Klemmen (z. B. Profiness Mittel- oder Endklemmen) mit Potentialausgleichsklemmen. Diese stellen leitenden Kontakt zum Modulrahmen her.

28. Was tun bei unregelmäßigen Fassadenflächen?

Schienenhöhe mit Lasermessung oder Richtlatte anpassen, ggf. unterschiedliche Schraubenlängen oder Wandhalter verwenden.

29. Kann ich das System auch an Holzfassaden montieren?

Ja – mit geeigneten Holzschrauben. Wichtig: Vorbohren, keine Rissbildung zulassen. Mindesteinschraubtiefe beachten (ca. 70 mm).

30. Gibt es Unterschiede zur Dachmontage?

Ja. Wandmontage ist statisch anspruchsvoller wegen höherer Hangabtriebskräfte und benötigt ggf. spezielle Zulassungen – Montage nur mit geprüften Systemen durchführen.

31. Gibt es Zubehör für die Kabelführung an der Wand?

Ja. Es gibt UV-beständige Kabelclips und -kanäle, die direkt an der Schiene oder am Modulrahmen befestigt werden können – sauber und sicher.

32. Muss ich bei Brandschutzauflagen etwas beachten?

Ja. In manchen Bundesländern gelten spezielle Vorgaben für Fassadenanlagen (z. B. Abstand zu Fenstern). Rücksprache mit Architekt oder Bauamt empfohlen.

33. Ist eine Reinigung der Module an der Wand notwendig?

Je nach Ausrichtung (z. B. Nordwand) kann sich mehr Schmutz ansammeln. Eine gelegentliche Reinigung mit weichem Wasserstrahl wird empfohlen.

34. Kann ich farbige Schienen oder Abdeckungen bekommen?

Ja. PROFINESS bietet schwarz eloxierte Schienen und weiteres Montagematerial (bis hin zu den Schraubköpfen) komplett in schwarz – für eine harmonische Fassadengestaltung.

35. Was ist bei der Planung mit Fensterflächen zu beachten?

Genügend Abstand zu Fensteröffnungen halten (Absturzsicherung beachten!)

36. Wie kann ich Unebenheiten in der Dämmung ausgleichen?

Mit verstellbaren Wandhaltern oder verschiedenen Schraubenlängen – auch Adapterplatten können kleine Differenzen ausgleichen und garantieren saubere Ausrichtung.

37. Gibt es Hinweise zur Schneelast an der Wand?

Wandmontagen sind in der Regel schneelastfrei. Ausnahme: Module über Dachflächen oder bei starkem Windverwehungseinfluss – dann Rücksprache mit Statiker.

38. Muss die PV-Wandfläche belüftet werden?

Ja – hinter den Modulen sollte ein Spalt von mind. 6–10 cm bleiben. Das fördert die Kühlung der Module und verlängert deren Lebensdauer.

39. Ist die Montage auch an runden oder geneigten Fassaden möglich?

Nur bedingt. Bei leicht gewölbten Flächen können kürzere Schienen oder Einzelhalter verwendet werden. Bei starker Wölbung ist eine individuelle Lösung notwendig.

40. Gibt es Hilfe bei der Planung?

Ja! PROFINESS bietet Planungsservice inkl. statischer Vorbemessung, Materialvorschlag und Stückliste – einfach Anfrage per Mail mit Fotos und Maßen senden oder unser Online-Anfrageformular ausfüllen.

41. Gibt es eine Garantie auf das Montagesystem?

Ja. PROFINESS gewährt eine Materialgarantie von bis zu 10 Jahren auf Montageschienen und Verbindungselemente bei fachgerechter Montage.

42. Wo finde ich technische Daten und Downloads?

Alle relevanten Informationen, Datenblätter und Montageanleitungen findest du im Downloadbereich auf www.profiness.de oder direkt im Onlineshop.

43. Wie schnell ist das Montagematerial lieferbar?

Die meisten Komponenten sind bei PROFINESS dauerhaft auf Lager und innerhalb von 1–2 Werktagen versandbereit – auch bei größeren Stückzahlen.

44. Kann ich einzelne Ersatzteile nachbestellen?

Ja. Alle Einzelteile wie Schrauben, Adapterplatten oder Klemmen sind auch separat erhältlich – einfach im Shop suchen oder telefonisch anfragen.

45. Ist die Kombination mit Dachanlagen möglich?

Ja. Wand- und Dachanlagen lassen sich kombinieren – ideal z. B. bei Südwand + Ost-/Westdach. Wichtig sind ein gemeinsames Modullayout und passende Wechselrichter.

46. Welche Mindeststückzahl muss ich bei Bestellungen beachten?

Im Shop gibt es keine Mindestmengen. Du kannst einzelne Klemmen ebenso bestellen wie komplette Sets – ideal auch für Nachrüstungen oder Reparaturen.

47. Gibt es Unterstützung bei Ausschreibungen?

Ja – PROFINESS liefert statische Nachweise, Systemzeichnungen und Positionspläne für Planer, Architekten oder Bauleiter. Sprich uns einfach an.

48. Was mache ich bei Reklamationen oder fehlenden Teilen?

Bitte umgehend beim Kundenservice melden – idealerweise mit Foto und Lieferschein. Wir reagieren schnell und finden eine unkomplizierte Lösung.

49. Gibt es Sonderlösungen für schwierige Untergründe?

Ja. Für Welleternit, Bitumenplatten, Blechkassetten oder alte WDVS gibt es spezielle Adapter und Befestigungslösungen – bitte im Vorfeld Kontakt aufnehmen.

50. Wie kann ich mit euch Kontakt aufnehmen?

Du erreichst uns telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf www.profiness.de. Wir beraten dich schnell, persönlich und lösungsorientiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert